Leistungen
ÜBER UNS
Zeitgemäße Steuerberatung beschränkt sich längst nicht mehr auf Steuererklärungen, Betriebsprüfungen oder das Erstellen von Bilanzen. Vielmehr nimmt sie die wirtschaftliche Gesamtsituation der Mandanten in den Blick und bietet passgenaue Lösungen aus einer Hand.
Gemeinsam mit unseren qualifizierten Mitarbeitern stehen wir Ihnen bei jedem Anliegen und allen Fragen tatkräftig zur Seite. Dabei hilft uns unsere langjährige Erfahrung und unser stets aktueller Wissensstand.
Mit unserem Konzept der ganzheitlichen Beratung stehen wir Ihnen auch bei komplexen rechtlichen Fragen zur Seite. Viele steuerliche Vorgänge haben auch rechtliche Folgen. Verlassen Sie sich bei uns auf eine optimale und umfassende Beratung.
Wir sind stolz auch in diesem Jahr die Auszeichnung “Deutschlands Beste Anwälte” in der Kategorie Fusionen und Übernahmen vom Handelsblatt erhalten zu haben.
FAQs
Wir bieten Ihnen eine ganzheitliche steuer-, gesellschafts- und wirtschaftsrechtszentrierte Beratung. Unser Dienstleistungsangebot umfasst insbesondere folgende Leistungen:
- Steuerberatung
- Rechtsberatung in steuer-, gesellschafts- und wirtschaftsrechtlichen Fragen
- Gestaltungsberatung und Nachfolgeplanung
- Erstellung von Steuererklärungen und Jahresabschlüssen
- Betriebswirtschaftliche Beratung
- Gründung und Umstrukturierung von Unternehmen
- Finanz- und Lohnbuchhaltung
- Vertretung gegenüber Banken, Behörden und Gerichten
Für Rechtsberatungsleistungen bemisst sich die Vergütung (Gebühren und Auslagenersatz) nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG). Für Steuerberatungsleistungen und sonstige Tätigkeiten nach § 33 StBerG richtet sich die Vergütung nach der Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV). Die Berechnung der Gebühren richtet sich grundsätzlich nach dem Gegenstandswert oder dem Zeitaufwand für die zu erledigenden Arbeiten. Sprechen Sie uns gerne an, wir können Ihnen gerne einen Kostenrahmen für die Erledigung Ihres Anliegens nennen.
Um auch Nichtmuttersprachler bei der Erfüllung ihrer steuerlichen und rechtlichen Pflichten unterstützen zu können, sind wir in der Lage, uns mit Ihnen auch in folgenden Sprachen zu verständigen:
- Englisch
- Montenegrinisch
- Türkisch
Rufen Sie uns gerne unter 02642/9782-0 an, senden Sie eine E-Mail an kanzlei@tax-fox.de oder füllen Sie hier das Kontaktformular aus.
NeuigkeitenHier finden Sie top-aktuelle Neuigkeiten aus Rechtsprechung und Gesetzgebung.
Firmenwagen: Privat- oder Betriebsvermögen?
Nutzt ein Unternehmer seinen Pkw maximal bis zu 50% für betriebliche Fahrten (einschließlich der Fahrten zwischen Wohnung und Betrieb), gehört das Fahrzeug nicht zum notwendigen
Verpflegungspauschale: Erhöhung ab 2024 auf 32 €
Gegenüber dem ursprünglichen Entwurf des Wachstumschancengesetzes sind in der Fassung, die der Bundestag dem Bundesrat zur Zustimmung vorgelegt hat, Änderungen enthalten, die erst
Verdienstausfall: Ermäßigter Steuersatz bei Entschädigung
Bei außerordentlichen Einkünften, die insgesamt in einem Veranlagungszeitraum bezogen wurden, kann die Einkommensteuer mit dem ermäßigten Steuersatz bemessen werden. Zu den
Hybrid-Elektro-PKW: Privatnutzung ab 2024
Im Wachstumschancengesetz in der Fassung, die der Bundestag dem Bundesrat zur Zustimmung vorgelegt hat, sind gegenüber dem ursprünglichen Entwurf weitere Änderungen vorgenommen worden,